Bienenwachstücher als Alternative zu Plastikfolien, Tupperware oder Alu sind in aller Munde. Vielleicht hast du schon ein Bienenwachstuch Set geschenkt bekommen, dir Wachstücher gekauft oder dir auf Pinterest eine Pinwand angelegt und dir vorgenommen es einmal selber auszuprobieren 🙂
Mach dein nächstes Bienenwachstuch einfach selber. Wir zeigen dir wie’s geht!
Und übrigens, alles was du für dein selbstgemachtes Wachstuch brauchst findest du bei uns im Online Shop 🙂
https://www.yingdesign.ch/produkte/wachstuch-54

Contents
- 1 Wachstuch DIY: Bienenwachstücher selber machen – ein Projekt das Freude macht und – es ist erstaunlich einfach!
- 2 Bevor du beginnst – das brauchst du für deine selbstgemachten Bio Bienenwachstücher
- 3 Wieso Bio für dein Bienenwachstuch besonders wichtig ist
- 4 Mit dieser 6 Schritt Anleitung kommst du ganz einfach zu deinem eigenen Bienenwachstuch Set – Los geht’s 🙂
- 4.1 Wachstuch DIY Anleitung Schritt 1: Mische Bienenwachs und Jojobaöl im richtigen Verhältnis in einem Behälter
- 4.2 Schritt 2: Schneide den Baumwollstoff (Popeline) zu in den Grössen die du brauchst
- 4.3 Schritt 3: Lege den zugeschnittenen Stoff auf ein Backpapier und streue Bienenwachs auf den Stoff
- 4.4 Schritt 4: Bedecke Stoff und Wachs mit einem zweiten Backpapier
- 4.5 Schritt 5: Bügle das Bienenwachs nun mit dem Bügeleisen ein
- 4.6 Schritt 6: Lass das Wachstuch auskühlen und entferne überschüssigen Wachs von den Rändern
- 5 Und schon ist dein erstes Bienenwachs Set bereit zum Einsatz! Viel Freude!
Wachstuch DIY: Bienenwachstücher selber machen – ein Projekt das Freude macht und – es ist erstaunlich einfach!
Ein Bienenwachstuch selber herzustellen ist nicht schwierig und es ist ein wunderbares Projekt! Vielleicht möchtest du dir einen entschleunigten Nachmittag ganz für dich gönnen. Vielleicht möchtest du das Projekt mit deinen Kindern umsetzen. Es wird jedes mal eine Freude sein die Wachstücher herauszunehmen denn du weisst, dass du sie selbst gemacht hast!

Für ein Set Bienenwachstücher rechne mit einem Nachmittag. Je nachdem wieviele Wachstücher du produzieren möchtest und wie geübt du bereits bist reicht vielleicht auch schon ein halber Nachmittag.
Bevor du beginnst – das brauchst du für deine selbstgemachten Bio Bienenwachstücher

Wie gross soll jedes Wachstuch sein? Wieviele benötige ich?
Bevor du beginnst, überlege dir wie gross die Wachstücher sein sollen und wieviele du benötigst. Dazu kannst du dir folgende Fragen stellen:
Was möchte ich alles mit meinen Wachstüchern einpacken?
- Möchte ich vor allem Sandwiches und Lunchpakete damit einpacken?
- Brauche ich die Wachstücher auch um Gemüse oder Brot frisch zu halten?
- Möchte ich Schüsseln oder Tassen damit abdecken?
Daraus ergibt sich einerseits der Materialbedarf, andererseits auch wie du den Stoff für die Wachstücher zuschneidest.
Für den mittleren Bedarf – so viele Bienenwachstücher ergibt zum Beispiel unser Wachstuch DIY Kit M
Unser Wachstuch DIY Kit M ist ausgelegt auf einen mittleren Bedarf. Du kannst dir dein Material zum Beispiel wie folgt zusammenstellen:
- 1. Bio Baumwollstoff (GOTS zertifiziert) 60cm x 150cm + 30cm x 150cm + 20cm x 150cm
- 200 g Bio Bienenwachs
- 20ml Jojobaöl
Die Stoffmenge sowie das Bienenwachs und Jojobaöl sind so richtig aufeinander abgestimmt.
Daraus kannst du zum Beispiel folgende Wachstücher machen:
- Zwei Wachstücher in der Grösse 60 x 60cm
- Ein Bienenwachstuch in der Grösse 60 x 40cm
- Fünf Wachstücher in der Grösse 30 x 30cm
- Sieben Wachstücher in der Grösse 20 x 20cm

Was du für dein DIY Wachstuch alles benötigst
Um deine Wachstücher selber herzustellen benötigst du folgende Rohmaterialien:

- Baumwollstoff (Popeline) Das Grundmaterial für dein Wachstuch ist unbeschichteter Baumwollstoff.
- Bienenwachs: Dazu benötigst du natürlich Bienenwachs. Am Besten in der Form von kleinen Pastillen. Es gibt einerseits naturbelassenen Bienenwachs; der ist leicht gelblich. Daneben gibt es auch behandelten Bienenwachs der weiss ist. Als vegane Alternative zu Bienenwachs kann auch Rapswachs verwenden. Beachte aber, dass Rapswachs andere Eigenschaften bei der Verarbeitung hat. Mehr dazu erfährst du in einem zukünftigen Blog.
- Jojobaöl: Wir empfehlen zum Bienenwachs etwas Jojobaöl zu geben. Das macht die Wachstücher geschmeidiger und biegsamer. Dies ist jedoch keine zwingende Zutat. Je nach eigenen Präferenzen kann mit der Menge an Jojobaöl variiert werden oder es kann auch ganz weggelassen werden.
Daneben benötigst du noch folgendes:
- Backpapier um den mit Wachs besprengten Stoff fürs Einbügeln vorzubereiten.
- Ein Bügeleisen zum Einbügeln
- Eine Stoffschere um den Stoff zuzuschneiden. Wir empfehlen eine Zickzack Schere zu verwenden. Mit dieser schneidest du den Stoff zu und bist sicher, dass er nicht ausfransen wird!

So, und nun kann’s losgehen!
Wieso Bio für dein Bienenwachstuch besonders wichtig ist
Für Bienenwachstücher empfehlen wir Bio Materialien zu verwenden! Nicht nur, weil wir bei YingDesign auf Bio achten und unser alle unsere Stoffe und Materialien Bio sind.
Wir denken, es gibt zwei wichtige Gründe für Bio bei Bienenwachstüchern:
- Du packst deine Nahrungsmittel damit ein. Da dein Wachstuch in direkten Kontakt mit deinen Lebensmitteln gelangt ist es besonders wichtig, dass keine Giftstoffe oder sonstige Chemikalien abgegeben werden können. Wenn du Bio Materialien verwendest, kannst du bei Stoff, Wachs und Öl sicher sein, dass sie Giftstoff frei sind
- Du leistest einen doppelten Beitrag zu Nachhaltigkeit: Bienenwachstücher sind ein Ersatz für Plastik und Alu in der Küche. Du reduziert damit CO2-Verbrauch, Abfall und gehst ein kleines Stück Richtung Zerowaste. Wenn du nun auch noch beim Material auf Bio achtest, leistest du auch beim der Material-Produktion auf Nachhaltigkeit. Gerade bei Baumwolle und Bienenwachs ist der Impact auf die Ökologie und soziale Gerechtigkeit besonders gross, wenn du auf Bio achtest.
Mit dieser 6 Schritt Anleitung kommst du ganz einfach zu deinem eigenen Bienenwachstuch Set – Los geht’s 🙂
Wir haben schon eine ganze Menge Bienenwachstücher selber gemacht und mit verschiedenen Methoden gepröbelt, verschiedene Verhältnisse ausprobiert. Herausgekommen ist unsere 6 Schritt Anleitung mit der du dir dein Bienenwachstuch einfach selber machen kannst.
Wachstuch DIY Anleitung Schritt 1: Mische Bienenwachs und Jojobaöl im richtigen Verhältnis in einem Behälter
Du hast ja bereits ausgerechnet hast wieviel Bienenwachs du für dein Wachstuch Set. Wir empfehlen pro 100g Bienenwachs 10ml Jojobaöl. Nun kannst du die Wachspastillen und das Öl in einem Behälter zusammen mischen.

Schritt 2: Schneide den Baumwollstoff (Popeline) zu in den Grössen die du brauchst
Jetzt kannst du den Baumwollstoff zuschneiden. Ob Quadratisch oder rechteckig und in welchen Grössen hängt davon ab was du danach zudecken möchtest.
Wir empfehlen zum Zuschneiden eine Zickzack Schere zu verwenden. Mit einer Zickzack Schere erhälst du schöne Ränder und sie Fransen nicht aus.
Schritt 3: Lege den zugeschnittenen Stoff auf ein Backpapier und streue Bienenwachs auf den Stoff

Als nächstes kannst du nun den ersten zugeschnittenen Baumwollstoff auf das Backpapier legen und Bienenwachs (vermischt mit dem Jojobaöl) darüberstreuen.
Beachte dabei, dass du das Wachs gut einteilst, so dass du es bis zum Schluss reicht.
Schritt 4: Bedecke Stoff und Wachs mit einem zweiten Backpapier
Nun kannst du den mit Wachs bespickten Stoff mit einem zweiten Backpapier zudecken.
Schritt 5: Bügle das Bienenwachs nun mit dem Bügeleisen ein

Nun geht’s ans Einbügeln. Stell das Bügeleisen dazu auf eine mittlere Temperatur ein (nicht zu heiss!) und stelle sicher, dass du keinen Dampf verwendest.
Bügle den Bienenwachs gleichmässig ins Tuch ein und schau darauf, dass du auch an den Rändern genügend Wachs hast.
Falls du in einem Bereich zu wenig Wachs hast, dann träufle einige Bienenwachs Pastillen zusätzlich auf die Stelle und Bügle nach.
Schritt 6: Lass das Wachstuch auskühlen und entferne überschüssigen Wachs von den Rändern
Nach dem Einbügeln solltest du das Wachstuch nun gut auskühlen lassen. Nachdem es abgekühlt ist, kannst du Wachsreste von den Rändern entfernen.
Et Voilà – schon hast du dein erstes Bienenwachstuch fertiggestellt!
Und schon ist dein erstes Bienenwachs Set bereit zum Einsatz! Viel Freude!
Und schon hast du dein eigenes Bienenwachstuch Set fertig. Wir hoffen es hat Freude bereitet und du konntest einen entschleunigten Nachmittag geniessen.

Ist es nicht eine grosse Freude in unserer heutigen digitalen und schnelllebigen Zeit etwas selber zu machen? Ein Resultat in den Händen zu halten?
Wir müssen die Wachstücher nicht gleich wieder wegwerfen, sie fühlen sich natürlich an und sie halten unsere Nahrungsmittel frischer als es Tupperware und Plastik können!
Schliesslich erinnern sie uns bei jeder Wanderung, bei jedem Lunchpaket und beim Blick in Vorratsschrank an den Nachmittag den wir verbracht haben.
Toll oder?
Nun geht es darum die Wachstücher möglichst optimal einzusetzen und sie lange im Einsatz zu halten. Dazu schreiben wir nächstens noch einen weiteren Blog – stay tuned 🙂
Hast du eine Frage oder weitere Tipps wie sich Bienenwachstücher einfach selber machen lassen? Wir sind gespannt.
Herzliche Grüsse,
Christian vom YingDesign Team
P.s. Alles was du für dein selbstgemachtes Bio Bienenwachstuch benötigst findest du bei uns im Online-Shop.