Wer kennt es nicht? Man hat ein Nähprojekt im Kopf, möchte Stoff kaufen und fragt sich dann: „Wieviel Stoff brauche ich eigentlich?“. Im Normalfall ist der Stoffverbrauch auf dem Schnittmuster angegeben, aber nicht immer merkt man sich die Zahl oder man möchte etwas ohne Schnittmuster nähen. So werden wir von KundInnen häufig gefragt, wieviel Stoff sie für ihr Nähprojekt brauchen. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch gerne aufzeigen, wie man grob den Stoffverbrauch berechnen kann. Ihr werdet sehen, es ist gar nicht schwierig, den Stoffverbrauch zu ermitteln. Was ich hier beschreibe, bezieht sich auf eine Stoffbreite von 140cm – 160cm und ist für Erwachsenengrundschnitte geeignet.
Contents
Stoffverbrauch für Oberteile
Damit du ermitteln kannst, wieviel Stoff du für ein Oberteil benötigst, musst du die gewünschte Oberteil- und Ärmellänge messen. Die beiden Längen zählst du zusammen und fügst noch die Saumzugabe hinzu, so erhältst du die benötigte Stofflänge.
1x Oberteillänge + 1x Ärmellänge + Saum = benötigte Stoffmenge
Stoffverbrauch für Hosen
Um die benötigte Stoffmenge für Hosen zu berechnen, benötigst du einmal die Hosenlänge. Auch hier Saum- und evt. Bundzugabe nicht vergessen!
1x Hosenlänge + Saum + evt. Bund = benötigte Stoffmenge
Stoffverbrauch für Röcke
Wenn du einen geraden (eng anliegenden) Rock nähen möchtest, benötigst du einmal die Rocklänge, ab Grösse 44/46 ist es zweimal die Rocklänge. Bei einem weiten Rock brauchst du zweimal die Rocklänge. Dazu kommen noch ein paar Zentimeter für den Saum und evt. den Bund.
1xRocklänge bei engem Rock + Saum + evt. Bund = benötigte Stoffmenge
ab Grösse 44/46 2xRocklänge + Saum + evt. Bund = benötigte Stoffmenge
2xRocklänge bei weitem Rock + Saum + evt. Bund = benötigte Stoffmenge
Stoffverbrauch für Kleider
Bei schmalen Kleidern, kannst du einmal die Kleidlänge (ab Grösse 44/46 zweimal) und einmal die Ärmellänge messen. Vergesse auch hier die Saumzugabe nicht.
1x Kleidlänge + 1x Ärmellänge + Saum = benötigte Stoffmenge
ab Grösse 44/46 2x Kleidlänge + 1x Ärmellänge + Saum = benötigte Stoffmenge
Besteht dein Kleid aus Ober- und Rockteil, kannst du den jeweiligen Stoffverbrauch addieren. Z.B. für ein Kleid mit weitem Rock: 1x Oberteillänge + 1x Ärmellänge + 2x Rocklänge + Naht- und Saumzugaben
Mit den Schnittmusterteilen den Stoffverbrauch ermitteln
Wenn du die Schnittmusterteile bereits ausgeschnitten hast, kannst du am Boden die Stoffbreite mit Klebband markieren, die Schnittteile hinlegen und messen, wieviel Stoff du brauchst. Benötigst du Teile, die im Stoffbruch oder gegengleich zugeschnitten werden, kannst du die halbe Stoffbreite abkleben. Wenn du Stoff zu Hause hast, kannst du die Schnittmusterteile natürlich dort drauflegen. Alternativ kannst du die Schnittmusterteile auch zu uns in den Laden bringen und wir helfen dir zu ermitteln, wieviel Stoff du für dein Nähprojekt brauchst.
Ist eigentlich gar nicht so kompliziert, oder?
Nun wünsche ich dir ganz viel Spass bei deinem nächsten Nähprojekt und natürlich bereits beim Kauf der benötigten Stoffmenge. 😉
Herzliche Grüsse
Aline von YingDesign
Ihr seid einfach super, auch die neue Stoff-Kollektion ist wunderschön.
Herzliche Grüße, aus Rheineck, Heidi
Vielen Dank liebe Heidi. Wir freuen uns, dass dir die Stoffe gefallen 🙂 Liebe Grüsse, Rosina
Ich bin totaler Anfänger, aber mit diesen Formeln hab sogar ich es geschaft.
Vielen Dank.
Vera
Vielen Dank Vera für deine Rückmeldung. Das freut uns sehr zu hören 🙂 Viel Freude beim Nähen!