Vor kurzem habe ich für meine Tochter neue Leggins genäht. Im heutigen Blog möchte ich euch zeigen, wie dies ganz einfach und vor allem ohne Schnittmuster möglich ist…und trotzdem ein überzeugendes Resultat möglich ist. Meiner Tochter gefallen die Leggins auf jeden Fall 🙂
Gespannt? Lass uns starten.
1. Mise en Place – Was brauchen wir?
Du brauchst: Natürlich zuerst Muster Leggings, die dir von Grösse her passt. Bio Stoff dir gefällt, Metermass, Schere, Gummizug (Breite: 1.5-2 cm) Stecknadeln, Zwillingsnadel, Faden, Nähmaschine (Haushaltmaschine), Kreide, (Falls du hast, Coverlockmaschine: Wenn du Coverlock hast, brauchst du dann kein Zwillingsnadel mehr.)
Das brauchen wir:
Muster Leggins die dir von der Grösse her passen.
Ein Bio Stoff der dir gefällt. Ich habe den Jersey Stoff „Arrows “ von Andrea Lauren verwendet
Gummizug (Breite 1.5 – 2cm)
Metermass
Schere
Stecknadel
Zwillingsnadel
Faden
Kreide
Nähmaschine (Haushaltmaschine)
Coverlock Maschine (Wenn du eine Coverlock verwendest, benötigst du keine Zwillingsnadel mehr)
Alles bereit? Dann kann es jetzt losgehen 🙂
2. Den Jersey Stoff zuschneiden
Den Stoff so falten, dass es genügend Platz für den Umfang eines Hosenbeins hat. (bitte die breiteste Stelle nehmen.)
Deine Muster Leggings an dem Punkt falten, an dem sich die 4 Nähte treffen
Nun zeichnen wir die vordere Seite der Muster Leggings auf dem Jersey Stoff ein.
Die Muster Leggins sehr flach auf dem Stoff legen. (Es darf keine Falten geben.) Und dann die Hose auf dem Stoff mit Stecknadeln befestigen.
Mit Kreide die Schnittkurve mit 5mm Nähzugabe markieren
Tipp: Belasse ausreichend Nähzugabe an den Stellen, die heikel sind. (z.B. Hosenspitze)
Vergiss die Saumzugaben nicht . (Du kannst die Saumzugaben bei deiner alten Hose abmessen.)
Rechne nun Platz für den Gummizug ein. Die Zugabe kannst du ebenfalls von der Musterhose abmessen. (Die Hosenhüfte der Musterhose ist für meiner Tochter ein bisschen zu tief. Ich habe deshalb ein bisschen mehr Länge gelassen.) Wichtig! Siehst du die rote Linie rechts unten? Dort musst du wegen dem Gummizug nicht die Kurve abzeichnen, sonder breiter. (Ich habe da eine gerade Linie bis zu gelben Linie gezeichnet.)
Ich habe da die neue Hose ein bisschen länger geplant, weil die Muster Leggings jetzt ca. 2-3 cm zu kurz für meine Tochter sind.
Jetzt kommt etwas wichtiges:
Nun möchten wir das Hosenbein drehen um die andere Seite desselben Hosenbeins ebenfalls einzuzeichnen. Es ist wichtig, dass die Kante des Hosenbeins beim drehen exakt am gleichen Ort bleibt. Dazu kannst du das Hosenbein beim Drehen entlang der roten Linie festhalten, oder die Linie mit Kreide einzeichnen. Noch ein Hinweis zum Foto: Das Foto zeigt den Prozess, bevor ich die eine Linie eingezeichnet habe. Auf dieser Seite müsste nun bereits die Linie ersichtlich sein.
Nach dem Abzeichnen kannst du nun von der anderen Seite zuschneiden. (Wichtig: Der Taillen-Schnitt ist vorne immer tiefer als hinter.)
3 . Hosenbeine Steppen
Die Naht nähen, die mein Finger zeigt. Aber nur zur Spitze.
Das andere Hosenbein danach ebenfalls nähen.
Wenn beide Hosenbeine fertig sind, drehen wir ein Hosenbein um, und ins andere Hosenbein zu schlüpfen.
Danach die Naht zusammen steppen.
Sieht schon fast wie eine Hose aus. 🙂
4. Gummizug Nähen
Den Gummizug von den Muster Leggins abmessen . Die Kanten zusammennähen.
Den Gummizug auf der Taillen Kante verteilen und dann feststecken.
Mit der Overlock oder Overlock Stichen absteppen.
Die Kante einfalten
feststecken
Mit Zwillingsnadel absteppen
5.Säume nähen
Abmessen
mit Zwilligsnadel absteppen
6. Die fertige Leggins aus Andrea Lauren „Arrow“ Jersey Stoff 🙂
Die fertige Leggin aus Jersey Stoff (Bio) von Andrea Lauren
Die fertige Leggin aus Jersey Stoff (Bio) von Andrea Lauren
Voilà – nun haben wir eine fertige Leggin. Ohne Schnittmuster, dafür als Kopie einer Muster Leggin die uns bereits jetzt sehr gut gefällt.
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Dann komm jederzeit auf mich zu.
Herzliche Grüsse und viel Spass beim nähen wünscht dir
Rosina von YingDesign
Für dieses Projekt habe ich den folgenden Bio Stoff verwendet:
Bio Jersey „Arrows “ von Andrea Lauren
Weitere schöne Bio Jersey findest du in unserem Online Shop für Bio Stoffe oder in unserem Stoffladen in Winterthur
Wenn du die Hose zum anzeichnen umdrehst (innen nach aussen) kannst gleich mit Nahtzugabe abzeichnen. Dann nur noch oben und unten Saum dazu geben. Lg, Linda
Hallo Linda,
danke für diesen super Tipp 🙂
Herzliche Grüsse,
Rosina