Nähtipp: Eine Kappe für die Übergangszeit selber nähen – super praktisch und ganz einfach

Es war genau so Wetter wie diese Tage, als meine grössere Tochter vor ein paar Jahren einmal mit der Spielgruppe in den Wald gegangen ist. Das Wetter hat es mir ein bisschen schwierig gemacht: Mit einer Winterkappe war ihr zu warm, sobald sie sich bewegt hat. Aber ohne Käppchen war ihr wieder zu kalt… Typisch Übergangszeit halt… Ich hatte dann die Idee, ihr selber etwas zu nähen mit meinen Stoffresten, – eine „Frühherbst/Spätfrühlings-Kappe“. Jetzt ist das Wetter auch wieder ein bisschen kühler geworden, und meine kleine Tochter geht mit der Spielgruppe nun ebenfalls in den Wald – Natürlich auch mit einer „Frühherbst/Spätfrühlings-Kappe“. Nun habe ich mir gedacht, ich könnte euch die Idee weitergeben zum selber nähen. 🙂

Übrigens ist dieses Käppchen auch sehr geeignet zum Tragen unter dem Velohelm im Winter . Nur mit Helm ohne Kappe, ist es im Winter zu kalt, mit einer dicken Winterkappe kann man den Helm nicht mehr anziehen. Ich habe mir für mich selbst auch eine gemacht.

Ich verspreche dir, das Käppchen braucht sehr wenig Zeit und wenig Stoff, aber ist super praktisch … und es lässt sich gut ohne Schnittmuster nähen.

Also, fangen wir an.

1. Mise en place: Was brauchen wir für die Kappe?

Overlock/Haushaltmaschine, Schere, passender Faden, Massband, Stecknadeln, Bio Stoff, passenden Bündchenstoff.

Für die Kappe für meine Tochter habe ich folgende Stoffe gewählt:

Stoffonkel Bio Jersey „Badger Race“ von Annika MuttuRalla

Lillestoff Bio Bündchen „Senfgelb

2. Vorbereiten

Wenn wir kein Schnittmuster verwenden, dann sollten wir zuerst noch etwas vorbereiten.

  • Kopfumfang (KU) messen, und die Höhe von einer anderen Kappe abmessen
  • Rechnen: Breite von einem Teil = (KU/4)cm + 1cm. Am Stoffbruch ist es natürlich nur die Hälfte der Länge. Ich habe eine Kappe gemacht für einen Kopfumfang von 54cm. d.h. ein Teil im Stoffbruch geschnitten ist 1/2 x (54/4 + 1)= 1/2 x 14.5= 7.25cm

Ich habe die Kappe aus 4 Stoff-Teilen gemacht. Du kannst natürlich auch mehr Teile machen, aber vergiss einfach nicht die Rechnung KU durch die Teile und die Nähzugabe  dazu zu rechnen.

3. Zuschneiden

Schneide die Teile mit den richtigen Massen zu. Beim Bündchen Stoff  kannst du die Breite nach deinem Geschmack wählen. Ich habe 8cm genommen, und die Länge habe ich den Bündchen Stoff 1/5 kürzer geschnitten als den Kopfumfang.

4. Nähen

Zuerst nähen wir den Hauptstoff.

Ich habe zuerst 2 Teile und dann die anderen beiden Teile zusammengenäht, und schliesslich die zusammengenähten Teile wieder in der Mitte zusammengenäht.

Nun ist der obere Teil der Kappe bereits genäht. Jetzt nähen wir noch den Bündchenstoff an den Stoffenden zusammen.

Den Bündchenstoff an den Stoffenden zusammennähen
Jetzt ist der Bündchenstoff zusammengenäht

Jetzt setzen wir die beiden Teile zusammen.

Der Umfang des Bündchen-Teiles ist etwas kürzer als der Umfang des Kappen-Teiles. Damit die beiden Teile nun gleichmässig aneinander genäht werden können ist es wichtig die Abschnitte zu unterteilen und die entsprechenden Abschnitte aneinander zu nähen. Dazu machen wir mit kleinen V-Schnittchen Markierungen die wir dann aneinanderlegen und zusammennähen.

In der Mitte zwischen den Nähten vier kleine V-Schnitte einschneiden.
Vier kleine „V“ Schnitte in der Mitte zwischen den Nähten einschneiden
Am Bündchenstoff ebenfalls in gleichmässigem Abstand vier Markierungen / V-Schnitte anbringen
V-Schnitt auf V-Schnitt legen und mit Stecknadeln feststecken
Den Hauptstoff mit dem Bündchenstoff zusammennähen. Während dem Nähen den Bündchenstoff ein bisschen dehnen, weil der Bündchenstoff kürzer ist. Und sicherstellen, dass die V-Schnitte auf den V-Schnitten bleiben.
Und schon fertig ist die selbst genähte Kappe 🙂

Und fertig ist die selbstgenähte Kappe für die Übergangszeit

Selbstgenähte Kappe für die Übergangszeit; Stoffonkel Jersey „Badger Race“
Mein Schätzchen hat ihr Kleidchen scheinbar verkehrt herum angezogen, wie ich jetzt merke 🙂

Viel Spass und Liebe Grüsse,

Eure Rosina

Schreibe einen Kommentar